Das Museum wurde 1978 im Haus «Hof» in Ligerz eröffnet. Das historische Gebäude geht zurück auf Rudolf von Ligerz, der es 1550 auf einem Grundstück der Familie von Ligerz erbaute – ein Stück Land, das damals zum Gebiet der Fürstbischöfe von Basel gehörte. Das Haus befindet sich auf dem Boden der Gemeinde La Neuveville. 1970 wurde das Haus von der Stiftung des Rebbaumuseums am Bielersee «Hof» Ligerz gekauft und in den 1970er Jahren vollständig renoviert.
Neben dem Rebbaumuseum am Bielersee bietet der «Hof» Raum für Sitzungen, Seminare, Kongresse, Aperitifs und Empfänge. Es werden auch Degustationen der Weine vom Bielersee angeboten.
Autor*in der ersten Version: Emma Chatelain, 21/12/2011
Übersetzung: Kiki Lutz, 13/08/2013
Bibliografie
www.bielersee-events.ch (22.7.2008)
www.museesbeju.ch (22.7.2008)
www.rebbaumuseum.ch/fr/le-musee/histoire (21.6.2013)
Zitiervorschlag
Emma Chatelain, «Rebbaumuseum am Bielersee, Ligerz», Lexikon des Jura / Dictionnaire du Jura (DIJU), https://www.diju.ch/d/notices/detail/6457-rebbaumuseum-am-bielersee-ligerz, Stand: 01/05/2025.