Die Bienna Interfloor Sonceboz SA wurde 1978 vom damaligen Direktor der Brodbeck AG in Biel, Alfred Grossniklaus, gegründet. Die Firma wurde in den bereits 1974 angekauften alten Warenlagern von Coop untergebracht. Zu Beginn spezialisierte sich das Unternehmen auf Bodenbeläge: Teppiche, Abdeckungen, Linol, Parkett und Steinböden. Mit dem Ankauf der Firma Schoop Decor AG in Zürich expandierte die Firma 1996 in die Deutschschweiz und erweiterte das Angebot mit Vorhängen, Wohntextilien, Lamellenstoren und Dekorationsartikeln.
Gegen Ende der 1980er Jahre beteiligte sich das Unternehmen an einem Pionierprojekt: In Zusammenarbeit mit der Stiftung «La Pimpinière» eröffnete B. in den eigenen Fabrikgebäuden eine Werkstätte für integriertes Arbeiten für geistig Behinderte.
Seit Ende der 1990er Jahre leiten der Sohn und der Bruder des Firmengründers, Peter Grossniklaus als Direktor und Ernest Grossniklaus als stellvertretender Direktor, die Geschäfte.
Gegen Ende der 1980er Jahre beteiligte sich das Unternehmen an einem Pionierprojekt: In Zusammenarbeit mit der Stiftung «La Pimpinière» eröffnete B. in den eigenen Fabrikgebäuden eine Werkstätte für integriertes Arbeiten für geistig Behinderte.
Seit Ende der 1990er Jahre leiten der Sohn und der Bruder des Firmengründers, Peter Grossniklaus als Direktor und Ernest Grossniklaus als stellvertretender Direktor, die Geschäfte.
Autor*in der ersten Version: Emma Chatelain, 10/02/2014
Übersetzung: Kiki Lutz, 10/02/2014
Archivbestände
Mémoires d’Ici (Saint-Imier), Dokumentation « Bienna Interfloor Sonceboz SA »
Zitiervorschlag
Emma Chatelain, «Bienna Interfloor Sonceboz SA, Sonceboz», Lexikon des Jura / Dictionnaire du Jura (DIJU), https://www.diju.ch/d/notices/detail/1000213-bienna-interfloor-sonceboz-sa-sonceboz, Stand: 23/05/2025.