Propst zu St.-Ursanne, wahrscheinlich zwischen 1281 und 1297. Vermutlich Sohn des Peter Schaler, Schultheiss von Basel. Gestorben um 1303 oder kurz zuvor.
Aus der Basler Oberschicht stammend, wurde er vom Bischof von Basel, dem er nahe stand, direkt ernannt. Vor seinem Amt in St.-Ursanne war er Domherr in Basel (1258) und später Rektor der Pfarrei St.-Martin in Basel und in Rothenfluh. Wie sein Vorgänger Erckenfried von Rixheim wohnte er wahrscheinlich nie in St.-Ursanne, sondern wurde dort durch einen Vize-Probst vertreten.
1293 versuchten die Chorherren gegen die abwesenden Propste und die Vereinnahmung ihrer Wahl durch Basel vorzugehen - ohne Erfolg.
Autor*in der ersten Version: Emma Chatelain, 13/12/2010
Übersetzung: Kiki Lutz, 13/12/2010
Bibliografie
Peter von L. Zaeslin, « St-Ursanne », in Helvetia Sacra, II/2, Berne, 1977, p. 447'
Jean-Paul Prongué, La Prévôté de Saint-Ursanne du 13e au 15e siècle, Porrentruy, 1995, p. 64
Zitiervorschlag
Emma Chatelain, «Schaler, Werner (?-1303?)», Lexikon des Jura / Dictionnaire du Jura (DIJU), https://www.diju.ch/d/notices/detail/3888-schaler-werner-1303, Stand: 01/05/2025.