Der Verlag der «Communication jurassienne et européenne» wurde 1994 von Jean-Claude und Chantal Rennwald in Courrendlin gegründet und hat zum Ziel, den Jura gegenüber der Schweiz und dem Ausland zu öffnen und gleichzeitig das Recht auf Eigenständigkeit für die Randregionen einzufordern. Es sind mehrere Publikationen zu Themen der Politikwissenschaft, Gewerkschaftsbewegung, Recht und Zeitgeschichte erschienen.
Autor*in der ersten Version: Emma Chatelain, 27/08/2012
Übersetzung: Kiki Lutz, 17/09/2012
Bibliografie
Dominique Prongué, Benoît Girard und André Wyss, « Editions et éditeurs jurassiens », in André Wyss (Hg.), Anthologie de la littérature jurassienne 1965-2000, SJE, Editions Intervalles, 2000, S. 590
Zitiervorschlag
Emma Chatelain, «Communication jurassienne et européenne (Verlag)», Lexikon des Jura / Dictionnaire du Jura (DIJU), https://www.diju.ch/d/notices/detail/3189-communication-jurassienne-et-europeenne-verlag, Stand: 30/04/2025.