Die Zeitschrift D'Autre Part wurde 1988 nach zehn Jahren jurassischer Souveränität gegründet und wollte Bilanz über diese zehn Jahre der Unabhängigkeit ziehen. Zu Beginn des Projekts bestand das Redaktionsteam aus folgenden Personen: France Trézevant, Laurent Kleiber, Philippe Rebetez, Pierre Pauli, Jean-Claude Rennwald, René Lovy und Pascal Rebetez (Chefredaktor). Die Zeitschrift bezeichnete sich als «périphérique et saisonnière» (in etwa «peripher und saisonal» oder auch «randständig und gastarbeiterisch») und ging aus der anarchistischen und alternativen Kulturszene hervor. Sie öffnete sich besonders weit gegenüber dem Andersartigen und der weiten Welt. Die Themen umfassten Politik, Soziales und Kultur gleichermassen. Neben der Literatur wurde besonders der Fotografie viel Platz eingeräumt.
1996 wurde das Erscheinen der Zeitschrift eingestellt, nachdem sie eine Auflösung der Schweiz nach zehn Lösungsansätzen vorgeschlagen hatte.
1996 wurde das Erscheinen der Zeitschrift eingestellt, nachdem sie eine Auflösung der Schweiz nach zehn Lösungsansätzen vorgeschlagen hatte.
Autor*in der ersten Version: Emma Chatelain, 20/08/2012
Übersetzung: Kiki Lutz, 20/08/2012
Bibliografie
Dominique Prongué und André Wyss, « Revues », in André Wyss (Hg.), Anthologie de la littérature jurassienne 1965-2000, SJE, Editions Intervalles, 2000, S. 634-635
Zitiervorschlag
Emma Chatelain, «D'Autre Part (Zeitschrift)», Lexikon des Jura / Dictionnaire du Jura (DIJU), https://www.diju.ch/d/notices/detail/3186-dautre-part-zeitschrift, Stand: 01/05/2025.