Das Verlagshaus Canevas Editeur wurde 1989 in Saint-Imier auf Initiative von Maurice Born gegründet. Seine denkerische Einstellung und publizistischen Entscheide führten zur Entwicklung einer eigenen Linie, die einen andersartigen Blick auf die Welt erlaubte. In libertärer Haltung propagierte C. seine hiesige Verwurzelung und gleichzeitig sein Gehör für Stimmen aus der Ferne. 1992 siedelte sich C. im nahen Frankreich in Dole und später in Frasne an. 1998 musste der Verlag aus finanziellen Gründen den Betrieb einstellen.
C. publizierte 70 Werke der Literatur, Lyrik, Fotografie, Essays und Politik. Zudem nahm es die Herausgabe des Volkstheater-Katalogs der Romandie wieder auf und vertrieb die Cahiers Panaït Istrati europaweit.
C. publizierte 70 Werke der Literatur, Lyrik, Fotografie, Essays und Politik. Zudem nahm es die Herausgabe des Volkstheater-Katalogs der Romandie wieder auf und vertrieb die Cahiers Panaït Istrati europaweit.
Autor*in der ersten Version: Emma Chatelain, 30/05/2012
Übersetzung: Kiki Lutz, 30/05/2012
Bibliografie
Dominique Prongué, Benoît Girard und André Wyss, « Editions et éditeurs jurassiens », in André Wyss (Hg.), Anthologie de la littérature jurassienne 1965-2000, SJE, Editions Intervalles, 2000, S. 588
Zitiervorschlag
Emma Chatelain, «Canevas Editeur (1989-1998)», Lexikon des Jura / Dictionnaire du Jura (DIJU), https://www.diju.ch/d/notices/detail/3183-canevas-editeur-1989-1998, Stand: 30/04/2025.