Aus Wahlen (Bezirk Laufen), geboren am 21. Juli 1856, gestorben in Röschenz (Bezirk Laufen) am 7. April 1920, Beruf: Priester.
Studien in Mariastein (SO) und Sarnen (OW); Theologiestudium in Eichstätt (D). Am 13. Juli 1879 empfing er das Weihesakrament. Darauf Vikariat in Burg, Verwalter in Roggenburg (1882) und Pfarrer von Liesberg (1882), Therwil (1900) und Röschenz (1906). Vize-Dekan (1907) und Dekan (1910).
Mitglied der Bernischen Staatsexamenskommission für die Zulassung zum Priesteramt (1899-1902). Gründungsmitglied und Verwaltungsrat der Bezirkskasse Laufen. Mitbegründer und engagierter Mitarbeiter der katholischen Zeitschrift Der Birsthaler und deren Druckerei.
Autor*in der ersten Version: Emma Chatelain, 01/02/2011
Übersetzung: Kiki Lutz, 30/01/2013
Bibliografie
Eugène Folletête, « Rauracia Sacra. Première partie », in Actes SJE, 36, 1931, S. 201
Zitiervorschlag
Emma Chatelain, «Schmidlin, Constantin (1856-1920)», Lexikon des Jura / Dictionnaire du Jura (DIJU), https://www.diju.ch/d/notices/detail/3070-schmidlin-constantin-1856-1920, Stand: 01/05/2025.